Der Beitrag diskutiert den Begriff der Lüge in der Alltagskommunikation, in der Wissenschaft und in der Kunst. Er geht von Beiträgen aus, in denen, wie bei Nietzsche, ein skeptisches Urteil über die Möglichkeit gegeben wird, die Wahrheit zum Ausdruck zu bringen und thematisiert die Sprachauffassungen, die einer solchen Position zugrunde liegen,. Auf der Grundlage eines pragmatischen Begriffes von Lüge und von Wahrheit versucht er dann zu zeigen, dass Sprachteilnehmer sehr flexibel mit dem Lügenbegriff umgehen können und müssen.
Wahrheit und Lüge in Kunst, Wissenschaft und Alltagsdiskurs
Ehrhardt, Claus
2018
Abstract
Der Beitrag diskutiert den Begriff der Lüge in der Alltagskommunikation, in der Wissenschaft und in der Kunst. Er geht von Beiträgen aus, in denen, wie bei Nietzsche, ein skeptisches Urteil über die Möglichkeit gegeben wird, die Wahrheit zum Ausdruck zu bringen und thematisiert die Sprachauffassungen, die einer solchen Position zugrunde liegen,. Auf der Grundlage eines pragmatischen Begriffes von Lüge und von Wahrheit versucht er dann zu zeigen, dass Sprachteilnehmer sehr flexibel mit dem Lügenbegriff umgehen können und müssen.File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.